Hinweise für Ihren Aufenthalt
- Es gilt keine generelle Maskenpflicht an der UMG. Für einzelne Bereiche innerhalb der UMG kann allerdings eine Maskenpflicht bestehen. Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Bereichen. Bitte informieren Sie sich ggf. im Vorfeld.
- Angehörige und Begleitpersonen dürfen bei Erkältungssymptomen die UMG nicht betreten. Damit schützen Sie Patient*innen und Mitarbeiter*innen der UMG.
- Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht notwendig.
Besuchsregeln
- Pro Patient*in – max. zwei Besucher*innen zeitgleich – für zwei Stunden pro Tag
- Besuchszeit auf Normalstation ist von 08:00–20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
- Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
behandelte Schlaganfälle im Jahr
Neurovaskuläre Interventionen im Jahr
Magnetresonanztomographen
Stunden für Sie da

Liebe Patient*innen,
liebe Besucher*innen der Website,
unser Institut versorgt alle Ambulanzen und Kliniken der Universitätsmedizin Göttingen mit diagnostischen und interventionell-therapeutischen Leistungen, die das zentrale Nervensystem und dessen Nachbarstrukturen betreffen.
Für die Durchführung fachspezifischer Diagnostischer Verfahren und Therapien stehen unserem Institut qualifizierte medizinische Ansprechpartner*innen mit kompetenter ärztlicher Beratung und modernen Geräten zur Verfügung. Patient*innen, die eine schnellstmögliche invasiv-diagnostische und/oder interventionelle Maßnahme benötigen, können so jederzeit optimal behandelt werden. Ein Schwerpunkt des Instituts ist dabei die Diagnostik und interventionelle Therapie des akuten Schlaganfalls, von Halsgefäßverengungen sowie von Gefäßmalformationen wie Aneurysmen.
In der klinischen und experimentellen Forschung ist das Institut für Neuroradiologie mit der Beteiligung an mehreren drittmittelgesponserten multi- und monozentrischen Studien sowie eigeninitiierten Projekten aktiv.
Unser Ziel und unsere Motivation für Sie: Eine kontinuierlich hohe Zufriedenheit durch kompetente ärztliche Beratung, modernste medizinische Versorgung und vor allem eine fürsorgliche, professionelle und individuelle Betreuung.
Ihr
Prof. Dr. med. Christian Riedel
Die wichtigsten Kontakte auf einen Blick
Chefsekretariat
- Telefon: 0551 39-62021
- Telefax: 0551 39-130-62021
Zentrale Terminvergabe
- Telefon: 0551 39-63437
- Telefax: 0551 39-13250
Leitstelle
- Telefon: 0551 39-8475
- Telefax: 0551 39-67903
Computertomographie (CT)
- Telefon: 0551 39-63437
- Fahrstuhl B2, Ebene 2, Flur 6
Kernspintomographie (MRT)
- Telefon: 0551 39-63437
- Fahrstuhl B2, Ebene 01, im Anbau
Wissenschaftliche Studienkoordinator*innen (Study Coordinator)
- Telefon: 0551 39-62066