Praktikum
Im Praktikum Neuroradiologie des ersten klinischen Semesters stellen wir das Institut und das Aufgabenspektrum vor. Wir führen durch das Institut, um ein Verständnis für die verschiedenen bildgebenden Verfahren zu vermitteln. Außerdem besprechen wir beispielhaft Patientenfälle mit dem Ziel, die Grundprinzipien der Bildgebung zu veranschaulichen.
Unter anderem werden in diesem Praktikum folgende Fragestellungen erläutert:
- Wie funktioniert die Computertomographie/Magnetresonanztomographie?
- Bei welcher Fragestellung ist welche Modalität indiziert?
- Wie hoch ist die Strahlenbelastung für die Patient*innen und für die Ärztin bzw. den Arzt?
- Woran erkennt man häufige pathologische Prozesse im CT/MRT?
Weitere Sie interessierende Fragen, die im Rahmen des Praktikums beantwortet werden sollen, nehmen wir gerne per E-Mail entgegen: neuroradiologie.lehre(at)med.uni-gottingen.de .
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, können Sie weitere Informationen demnächst unserem Script entnehmen oder sich im Rahmen einer Famulatur mit dem vielseitigen Fachgebiet Neuroradiologie näher befassen.
Fach Neuroradiologie mit 5 Unterrichtsstunden im Kleingruppenunterricht mit ca. 15 Studierenden vertreten. Die Studierenden erlernen dabei im interaktiven Kurssystem die Grundlagen der aktuellen neuroradiologischen Diagnostik und Behandlung von cerebrospinalen Erkrankungen anhand von umfangreichen Fallvorstellungen. Der Unterricht ist PACS gestützt.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962021
- E-Mail-Adresse: christian.riedel(at)med.uni-goettingen.de
- Ort / Raum: Fahrstuhl C3, Ebene 2, Flur Neuroradiologie
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3963871
- E-Mail-Adresse: julia.kube(at)med.uni-goettingen.de

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3922302
- E-Mail-Adresse: amelie.hesse(at)med.uni-goettingen.de
Das könnte Sie auch interessieren